Meine Themen

Ludwig Striet mit Wahlplakat "Hier sind stabile Renten drin" in der Freiburger Innenstadt

Soziale Politik für Dich

Bezahlbarer Wohnraum für alle

Wer mit den Menschen in den Wohnungslosenunterkünften spricht, merkt: Hier sind inzwischen fast alle Bevölkerungsgruppen vertreten. Männer, Frauen, Familien, Erwerbstätige. Auf den Wohungsmärkten unserer Städte ist fast niemand mehr sicher. 

1. Mieter:innenschutz stärken: Die Mietpreisbremse wird unbefristet verlängert, Indexmieten begrenzt und Schlupflöcher, wie befristete Mietverträge, geschlossen. 

2. Sozialen Wohnungsbau fördern: Ein „Deutschlandfonds“ und eine bundeseigene Wohnungsgesellschaft sollen bezahlbaren Wohnungsbau sichern.

3. Baukosten senken: Bürokratieabbau und serielle Bauweisen erleichtern günstigen Wohnungsbau, während Kommunen durch Bodenfonds und Vorkaufsrechte gestärkt werden.

Investitionen für die Zukunft sichern

Eine funktionierende Infrastruktur ist das Fundament unserer Gesellschaft. Und das bröckelt. Zu lange wurde an unseren Schienen, Straßen, Brücken, Kitas und Schulen gespart.

1. Zukunft sichern durch handlungsfähige Kommunen: In den Kommunen merken wir als erstes, wenn es an Geld fehlt. Wie müssen unsere Kommunen solide ausfinanzieren, damit diese in Straßen, Schulen, Kitas und Sporthallen investieren können.

 

2. Deutschlandfonds etablieren: Ein 100-Milliarden-Euro-Fonds mobilisiert öffentliches und privates Kapital für Projekte wie erneuerbare Energien, Wohnungsbau und Digitalisierung.

 

3. Reform der Schuldenregel: Investitionen sollen durch flexible Kreditmöglichkeiten und gezielte Steuerreformen langfristig finanziert werden.

Zukunft der Industrie

Angetrieben durch KI und Energiewende steht unsere Industrie vor einem Umbruch. Dieses Potenzial müssen wir nutzen, damit der Wohlstand bei denen ankommt, die ihn schaffen: den Arbeitnehmer:innen. Ich setze mich ein für

1. Förderung klimafreundlicher Technologien: Fokus auf Elektrifizierung, Wasserstoffnutzung und klimaneutrale Produktionsverfahren.

 

2. Aufbau moderner Industrien: Etwa in Batteriezellenproduktion, grüner Stahlherstellung, Medizintechnik und Quantentechnik gestützt durch gezielte Investitionsprämien.

 

3.Planbarkeit durch stabile Rahmenbedingungen: Senkung der Energiepreise, Bürokratieabbau und eine koordinierte Industriestrategie zur Stärkung des Standorts.

Verteilungsgerechtigkeit

Verteilungs- Gerechtigkeit

Noch immer ist der Wohlstand in unserem Land viel zu ungleich verteilt. Das schafft finanzielle Ungleichheit, die nicht zuletzt auch in einer Ungleichheit der Verteilung von Macht mündet.

1. Wohlstand gerecht verteilen: Und zwar so, dass er in der Breite der Gesellschaft ankommt!

 

2.Einen Mindestlohn von 15€ pro Stunde: Und mehr Tarifbindung. Wer Vollzeit arbeitet muss davon eine Familie ernähren können

 

3. Besteuerung von sehr hohen Vermögen und Erbschaften 

Ich will Euch zuhören

Kommt mit mir bei einem der Termine ins persönliche Gespräch

Januar 2025